the walking dead
avatar
hellboy
cells at work
gantz
star trek
demon slayer
james bond
gung ho
invincible
once & future
james Bond Romane
deadly class
the umbrella academy
die legende von korra
monstress
doctor who monster-edition
lady trents memoiren
Navigation überspringen
Comic
Manga
Roman
Sachbuch
Crocu
Puzzle
Genre
Action/Adventure
Crime/Thriller
Horror/Mystery
Science-Fiction
Fantasy
History
Humor
Crocu
Boys Love
Girls Love
Slice of Life
Checkliste
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
bis 2006
Über uns/Kontakt
Jobs
Manuskripteinreichungen
Presse
Handel
Impressum
Datenschutz
Copyrights
Navigation überspringen
Comic
Manga
Roman
Sachbuch
Crocu
Puzzle
Genre
Action/Adventure
Crime/Thriller
Horror/Mystery
Science-Fiction
Fantasy
History
Humor
Crocu
Boys Love
Girls Love
Slice of Life
Checkliste
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
bis 2006
Über uns/Kontakt
Jobs
Manuskripteinreichungen
Presse
Handel
Impressum
Datenschutz
Copyrights
Suchbegriffe
Filter zurücksetzen
0
Titel im Warenkorb (0,00 €)
Navigation überspringen
Anmelden
Abmelden
Mein Abo
Mein Konto
Pierre Boulle
Autor
Pierre Boulle, Sohn eines Rechtsanwalts, wurde 1912 in Avignon in Frankreich geboren. Nach seiner Schulausbildung zog es ihn nach Paris, wo er Elektrotechnik studierte. Nach seinem Abschluss beschloss er, den Fernen Osten kennenzulernen. Um über die Runden zu kommen, arbeitete er u.a. ab 1938 auch als Kautschukpflanzer.
Als der 2. Weltkrieg losging, trat er bei den Freien Französischen Streitkräften ein und kämpfte für sein Heimatland an verschiedenen Fronten. In dieser Zeit bereiste er fast den ganzen Kontinent. Seine Stationen waren u.a. die chinesische Provinz Yunnan, Kalkutta in Indien, Birma, Indonesien sowie Indochina (Gebiete der heutigen Länder Laos, Kambodscha und Vietnam). Im Jahr 1942 geriet er in japanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1944 fliehen konnte. In seinem berühmten Werk DIE BRÜCKE AM KWAI verarbeitete er seine Kriegserlebnisse, insbesondere seine Kriegsgefangenschaft.
Nach dem Krieg blieb er zunächst in Südostasien und lebte in Malaysia, später zog es ihn nach Afrika, wo er eine Weile in Französisch-Kamerun (Großteil der heutigen Republik Kamerun) Station machte. Schließlich aber kehrte er 1948 nach Frankreich zurück, wo er sich bis zu seinem Tod 1994 in Paris niederließ. Erst dorthin zurückgekehrt, widmete er sich der eigentlichen Schriftstellerei, die, geprägt von den Stationen und den Eindrücken, eine humanistische Grundhaltung zeigen und sich offen gegen Rassismus, soziale Missstände und für den Pazifismus aussprechen.
Der bereits zu Lebzeiten literarisch, aber auch militärisch mehrfach ausgezeichnete Autor durfte sich 1958 sogar über ein Hollywood-Oscar freuen für das Drehbuch zu DIE BRÜCKE AM KWAI. Von seiner Begeisterung für die Sciene Fiction zeugen neben seinem Welterfolg DER PLANET DER AFFEN, bis heute ein Meisterwerk des Genres, zahlreiche weitere SciFi-Romane und -Novellen, die besonders in den 1970er und 1980er Jahren entstanden. Boulles Urne befindet sich im Cimetière du Père-Lachaise, dem größten Friedhof von Paris, der weltweit auch die größte Dichte an historischen Promis aufweist: Künstler wie Proust, Balzac, Chopin, Molière, Méliès, Delacroix, Doré oder aber Oscar Wilde finden sich hier begraben.
Zurück
Planet der Affen
Roman
Planet der Affen
Der Originalroman
Awin